Es war einmal … „History“

Die Liebe zur Heimat, aber auch die schöne Heimat anderen Menschen näher zu bringen, führte zur Gründung des Schwäbischen Albvereins. Heute liegen die Aktivitäten in der Pflege und dem Kennenlernen der Natur, der körperlichen Betätigung beim Wandern, Radfahren und Tanzen in verschiedensten Gruppierungen sowie dem Erfahren von kulturellen Eigenheiten bei uns und in fremden Ländern.

Unsere Ortsgruppe bietet seit über 125 Jahren eine Programmvielfalt um Land und Leute kennen zu lernen.

Die Gründung unserer Ortsgruppe erfolgte im Jahre 1896 durch 23 Gründungsmitglieder von denen leider nur noch 20 namentlich bekannt sind:

Reinhold Bührlen, Karl Knöll, Christian Koch, C.H. Mayer, Dr. Oelhofen, Vikar Theurer, Karl Wenzelburger, Herr Armbruster, Herr Höß, Albert Bachteler, Herr Müller, W. Bräuninger, J. Bauer, Herr Eckstein, J. Fauser, Fr. Gröninger, Phil Kostenbader, Herr Pfeiffle, Herr Probst, Joh. Reihlen.

Leider fehlen uns über viele Jahre hinweg (2 Weltkriege und all die Wirren danach) jegliche Aufzeichnungen über unsere Ortsgruppe. Vieles vor 1950 kommt aus Aufzeichnungen des Hauptvereins, eigenen Aufzeichnungen der Mitglieder oder ist mündlich überliefert.

 

Vorsitzende ab 1896

1896 – 1897      Herr Dr. Oelhafen

1897 – 1900      Herr Bührlein                  (Mittelschullehrer)

1901 – 1922      Herr Knöringer                (Pfarrer)

1923 – 1932      Herr Dr. Leipold

1933 – 1951      Herr Friedrich Schwille

1951 – 1974      Herr Karl Häussler

1974 – 1986      Herr Karl Simon

1986 – 1998      Herr Adolf Hermann

1999 – 2001      Herr Gerd Rieker

2002 – 2022      Herr Andreas König

2022 – heute    Herr Holger Hermann

 

Stellvertretende Vorsitzende ab 1957

1957 – 1972      Herr Christian Hermann

1962 – 1974      Herr Karl Simon

1972 – 1974      Herr Erich Sprich

1974 – 1978      Herr Georg Straub

1978 – 1986      Herr Adolf Hermann

1982 – 1992       Herr Wilhelm Kuhn

1986 – 1992      Herr Dieter Greule

1992 – 2021      Herr Rolf Rieker

2002 – heute    Frau Wanda Melchinger

 

Schriftführer ab 1957

1957 – 1974      Herr Karl Simon

1974 – 1975      Herr Fritz Simon

1975 – 1976      Herr Manfred Diesing

1976 – 1982      Herr Wilhelm Kuhn

1982 – 1986      Frau Irma Häussler

1986 – 2001      Herr Manfred Putzke

2002 – 2020      Herr Dietmar Kuhn

2020 – 2021      Frau Wanda Melchinger

2022 – heute    Frau Nicole Hermann

 

Rechner ab 1957

1957 – 1972      Herr Christian Hermann

1972 – 1975      Herr Otto Steckroth

1975 – 1986      Herr Fritz Simon

1986 – 1996      Frau Christel Knöll

1996 – heute    Herr Reinhard Dietmann

 

Mitgliederverwaltung ab 2016

2016 – heute    Herr Reinhard Dietmann

 

Wanderwart ab 1975

1975 – 1986      Herr Adolf Hermann

1986 – 2001      Herr Gerhard Auch

2002 – 2006      Herr Andreas König

2006 – 2022      Herr Holger Hermann

2022 – heute    Frau Nicole Hermann

 

Naturschutzwart ab 1958

1958 – 1962      Herr Wilhelm Holzäpfel

1962 – 1992      Herr Walter Kühnle

1962 – 1968      Herr Hans Hermann

1969 – 1986      Herr Fritz Simon

1987 – 1991       nicht besetzt

1992 – 2010      Herr Walter Krieger

2010 – 2017      Herr Manfred Wiatr

2018 – 2022      Herr Holger Hermann

2022 – heute    Herr Marc Hermann

 

Wegewart ab 2005

2005 – 2017      Herr Manfred Wiatr

2018 – 2022      Herr Holger Hermann

2022 – heute    Herr Mathias Seitz

 

Familienwart ab 1996

1996 – 2009      Frau Ulrike Fischer

2010 – 2022      Herr Holger Hermann

2014 – heute    Frau Svea Betz

 

Jugendwart ab 1995

Vorgänger         Frau Monika Kopp

1995 – heute    Frau Svea Betz

 

Kulturwart ab 1977

Vorgänger          Herr Reinhold Fink

1977 – 2022      Herr Rolf Rieker

2022 – heute    nicht besetzt

 

Pressewart ab 2002

2002 – 2010      Herr Holger Fischer

2011 – heute    Herr Holger Hermann

 

Internetwart ab 2005

2005 – 2020      Herr Jörn Rieker

2020 – heute    Herr Holger Hermann

 

Online Beauftragter ab 2022

2022 – heute    Herr Holger Hermann

 

Leiter Seniorengruppe ab

1971 – 1976      Herr Christian Hermann

1978 – 1982      Herr Erich Sprich

1980 – 1983      Herr Paul Kuhn

1984 – 1988      Herr Karl Straub

1988 – 1996      Herr Georg Straub

1997 – 2001      Herr Adolf Hermann

1997 – 2001      Frau Hilde Wilhelm

2002 – 2014      Herr Otto Steckroth

2015 – 2016      nicht besetzt

2017 – heute    Herr Andreas König

 

Leiter der ehem. Skiabteilung

1970 – 1973      Herr Günter Simon

1973 – 1979      Herr Gustav Bauer

 

Leiter der Volkstanzgruppe

Herr Gerhard Rieger, Herr Reinhold Fink, Herr Gerd Rieker, Herr Rolf Rieker, seit 2022 Frau Franziska Brall (Schriftführerin)

 

Leiter der Volksmusikgruppe

Frau Helèn Schmohl, Frau Wanda Melchinger, Herr Wolfram Breckle

 

Ehemalige Leiter der Mundartgruppe

Herr Gerd Rieker, Herr Dieter Greule

(ehemaliges Logo)

Verfasser: Holger Hermann / Angaben ohne Gewähr / Stand 01.02.2024

 

125+1 jähriges Jubiläum 2022

125+1 Jahre Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Neckartailfingen – Jubiläumsveranstaltung „Dolfenger Weinobend“ am 08.10.2022 

Unser „Dolfenger Weinobend“ war eine rund um gelungene Veranstaltung in einer sehr gut gefüllten Neckartailfinger Festhalle.

Nach der Einleitung durch den Volksmusikkreis begrüßte der 1. Vorsitzende Holger Hermann alle anwesenden Mitglieder und Gäste. Bei der Begrüßung unserer Freunde, den Örkelljungabygdens Folksdanslag, brannte bei diesen sogar Beifall für das „fast unfallfreie“ Aussprechen Ihres Namens auf. Die Kinder- und Jugendgruppen begeisterten die Gäste mit Ihren gelungenen Vorstellungen. Vor dem Auftritt des Neckartailfinger Männerchores „men at voice“ wurden Arntraud Palmer und Silke Geier für Ihre langjährige Tätigkeit in der Jugendarbeit, von Holger Hermann und Svea Betz, offiziell geehrt und mit einem Geschenk bedacht.

men at voice sorgte anschließend mit Ihrem Auftritt für super Stimmung im Saal. Danach beehrten uns unsere schwedischen Freunde mit mehreren Volkstänzen aus Ihrer Heimat. Unsere Fahnenschwinger, noch einmal men at voice und zum krönenden Abschluss unsere Volkstanzgruppe rundeten das Programm ab.

Im Anschluss an das offizielle Programm spielte Gery stimmungsvoll zum Tanz auf.

Bei Essen und Trinken oder einem Besuch in der Weinlaube konnte jeder den Abend auf seine Art und Weise ausklingen lassen.

Einen besonderen Dank an Klaus Fink für die kurzfristige Übernahme der Moderation, der Neckartailfinger Tanzgarde „Blue Diamonds“ für die Bedienung und den Betrieb der Weinlaube, allen Teilnehmern am offiziellen Programm sowie allen fleißigen Helfern die zum Gelingen unserer Veranstaltung beigetragen haben.

Hermann 1. Vorsitzender

Impressionen zum Jubiläumsabend „Dolfenger Weinobend“