Wegewart: Mathias Seitz, Tel. 07127/949116
Wanderwartin: Nicole Hermann, Tel. 07127/2079743
Naturschutzwart: Marc Hermann, Tel. 0157/36586411
______________________________________________________________________
Arbeitstag Natur u. Wege am 03.05.2025
SAV Naturschutzwart Marc Hermann
Markungsputz der Gemeinde Neckartailfingen am 05.04.2025
Wir haben uns mit 13 Personen am Markungsputz der Gemeinde beteiligt. DANKE an alle die geholfen haben. Das war Spitze !!!
Arbeitstag Natur und Wege am 27.04.2024 – Arbeitstag inkl. nachträgliche Einweihung „Bänkle“ … super Team – DANKE an alle Helfer
Zu 7. wurde rund um die Jubiläumslinde sowie die „Staffla“ freigeschnitten. Anschließend wurden noch 2 Stufen gerichtet. Zum Abschluss erfolgte noch „endlich“ die Einweihung der von Ludwig Kraut im Jahre 2020 gespendeten Bank bei der Jubiläumslinde. Ein ausgiebiges Vesper rundete den tollen Vormittag ab.
Markungsputz der Gemeinde Neckartailfingen am 13.04.2024 – DANKE an alle Helfer
Arbeitstag Natur und Wege am 13.05.2023
Zu 6. haben wir rund um die Jubiläumslinde und die „Stäffela“ freigeschnitten. Das leibliche Wohl kam auch nicht zu kurz. DANKE an alle Helfer. Weitere Bilder siehe Homepage. SAV Naturschutzwart Marc Hermann
Markungsputz der Gemeinde Neckartailfingen am 25.03.2023
Wir beteiligten uns mit 8 Personen am Markungsputz. Wie jedes Jahr war unser „Revier“ die Asp. Auf den Regen in der letzten ½ h hätten wir gerne verzichten können. Danke an an alle Helfer sowie an die Gemeinde für die Verpflegung.
Arbeitstag Natur und Wege am 14.05.2022
Am 14.05. haben wir rund um die Jubiläumslinde und an den Stäffela gemäht und freigeschnitten. Ich bedanke mich recht herzlich bei Mathias, Fritz, Frank, Andreas und Holger für ihr tatkräftige und fleißige Mithilfe bei den heißen Temperaturen. Anschließend gab es noch Leberkäsbrötchen und was zu trinken. Danke Nicole und Birigit fürs vorbeibringen.
SAV Naturschutzwart Marc Hermann
Arbeitstag Natur und Wege am 14.05.2022
Wir würden gerne am 14.05 die Fläche an der Jubiläumslinde und die Stäffele mähen. Ich würde mich freuen wenn ich um 9.00 Uhr bis zu acht Helfer/-innen begrüßen darf.
Wer ein Freischneidegerät besitzt darf dieses gerne mitbringen. Rechen + Astscheren benötigen wir ebenfalls, also auch diese gerne mitbringen. Nach getaner Arbeit Vespern wir gemeinsam noch ne Kleinigkeit.
Da die Vegetation in diesem Jahr noch nicht so fortgeschritten und das Gras noch nicht so sehr gewachsen ist behalte ich mir vor den Termin eventuell um 1-2 Wochen nach hinten zu verschieben.
Bitte meldet euch bis zum 30.04 um 18Uhr bei mir unter 015736586411 oder per Mail M.Hermann4803@gmail.com an.
Vielen dank für eure Unterstützung
Marc Hermann
Naturschutzwart
SAV Ortsgruppe Neckartailfingen
Markungsputzete der Gemeinde Neckartailfingen am Sa. 09.10.2021
Wir wollen uns wie jedes Jahr am Markungsputz der Gemeinde beteiligen. Unser „Revier“ ist die Hochfläche bei der Flugsicherung, Höhenweg, Asp, Grötzingerstr., Wengerterhäusle usw. Es wäre schön, wenn wir mindestens zu 6. für den Schwäbischen Albverein mitmachen könnten. Treffpunkt: 8.30 Uhr beim Sportplatz Neckartailfingen. Nähere Einzelheiten durch die Gemeinde liegen noch nicht vor – Corona lässt Grüßen.
Die Jubiläumslinde mit Wildbienenstand und die Staffeln in den Bergwiesen wurden, wegen Corona, in kleinem Rahmen freigeschnitten.
Liebe Wanderfreunde,
wir alle schwanken zwischen dem Wunsch, sofort wieder zu wandern, herrliche Landschaften zu genießen, frische Luft spüren zu wollen und der großen Unsicherheit.
Wir als Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Neckartailfingen unterstützen ausdrücklich die Maßnahmen, welche die Ausbreitung des Virus verlangsamen. Daher bieten wir momentan keine Gruppenwanderung an. Wandern, möglichst alleine, mit der Familie oder mit Angehörigen des gleichen Haushalts ist jedoch erlaubt und stärkt das körperliche und psychische Wohlbefinden, die Abwehrkräfte sowie den Zusammenhalt. Leider kommt der soziale Aspekt momentan etwas zu kurz.
Das Wegenetz des Schwäbischen Albvereins hat für unsere Gesellschaft eine immens große Bedeutung. Dank des Engagements von vielen Ehrenamtlichen bietet unsere Region viele Möglichkeiten sich auf gut ausgeschilderten Wegen zu bewegen.
Die Maskenpflicht gilt in Baden-Württemberg auch auf Wanderwegen, auf denen Abstandhalten nicht möglich ist.
Wir als Ortsgruppe hoffen, möglichst schnell wieder Gruppenwanderungen anbieten zu dürfen. Sollten sich diesbezüglich Möglichkeiten ergeben, werden wir Sie natürlich sofort informieren.
Sollte jemand Anregungen / Wanderungen benötigen, darf er mich gerne unter nhhermann@msn.com kontaktieren.
Bis hoffentlich bald
Wanderwart Holger Hermann
Arbeitstag: Natur + Wege am 23.01.2020
Der Arbeitstag am 23. Januar wird coronabedingt abgesagt.
Die Staffeln in den Bergwiesen und der Wildbienenstand wurden freigeschnitten.
Arbeitstag: Natur und Wege am 20.06. bzw. 04.07.2020
Der Arbeitstag bei den „Staffeln“ ist abgesagt.
Bank bei der Jubiläumslinde – Anbringen eines Schildes
Am 24.05.2020 wurde, zu Ehren des Spenders Ludwig Kraut, ein Schild an der Lehne der Bank bei der Jubiläumslinde von Mathias Seitz und mir angebracht. Für uns ist es wichtig, dass die Bevölkerung erkennt, von wem die Bank gespendet wurde. Eigentlich war eine kleine Feier gedacht, die wegen Corona momentan leider nicht stattfinden kann, aber mit Sicherheit nachgeholt wird. Ludwig ich hoffe dies ist auch in deinem Sinne.
Gruß Holger Hermann
Arbeitseinsatz Natur und Wege am 01.02.2020
Die Wettervorhersage für den Samstag war die ganze Woche schlecht. Pünktlich ab Freitag wurde schöneres Wetter vorausgesagt. Zu siebt kämpften wir uns durch altes „Buschwerk“ mit viel Dornengestrüpp. Teilweise war es mit 8 Grad schon etwas zur warm. Der Anblick der Sonne entschädigte uns jedoch gebührend. Nach 3 Stunden Arbeit war die Hecke bei der Jubiläumslinde auf den Stock gesetzt und kann jetzt die nächsten Jahre wieder austreiben. Den Arbeitstag ließen wir mit einem gebührenden Vesper ausklingen. DANKE an alle Helfer für Ihren Einsatz.
Markungsputz der Gemeinde Neckartailfingen Am 12.10.2019 haben wir uns mit 7 Personen am Neckartailfinger Markungsputz beteiligt. Unser „Putzgebiet“ lag zwischen der alten Straße nach Aich bis zur Ziegelhalde und vom Höhenweg bis zur Asp. Da die meisten von uns bereits öfter beim Markungsputz geholfen haben, waren wir auch relativ schnell fertig. Der Abschluss erfolgte im Sportheim Aileswasen. Herzlichen Dank an alle unsere Helfer vom Schwäbischen Albverein.
„Stäffela“ in den Bergwiesen und Wildbienenstand Die Staffeln in den Bergwiesen wurden am 19.06.2019 freigeschnitten und sind somit wieder begehbar. Ebenfalls freigeschnitten wurde der Wildbienenstand bei der Lutherlinde.
Arbeiten HW 3 in KW 21/2019 Herzliche Dank an Fritz Frey fürs Freischneiden/Mähen des HW 3 von der Grötzingerstraße bis zum Schützenhaus Grötzingen. Wegewart Holger Hermann Kontrollgänge HW 3, Neckarweg u. Jubiläumsweg sowie Erneuerung von Wegzeichen Am 16.03.2019 wurde ein Kontrollgang auf den Wegen durchgeführt und am 23.03.2019 wurden dann verschiedene Wegzeichen erneuert.
Landschaftspflegeeinsatz am Aileswasenparkplatz Ein herzliches DANKESCHÖN an alle Helfer beim Landschaftspflegeeinsatz am 09.02.2019 beim Parkplatz Aileswasensee. Ihr ward Spitze !!! In der Nacht hat es zwar etwas geregnet aber während unseres Arbeitseinsatzes blieb es von „oben“ trocken. Danke auch an die Essenslieferantin. Holger Hermann
Markungsputz der Gemeinde am 06.10.2018 Herzlichen Dank Brigitte, Helmut und Andi für euren Mithilfe beim Markungsputz der Gemeinde Neckartailfingen. Das Gebiet unserer Ortsgruppe reicht von der Kreisstraße nach Aich bis zum Wengerthäusle. Holger Hermann
Staffeln in den Bergwiesen Die Staffeln in den Bergwiesen wurden am 29.06.2018 freigeschnitten und sind somit wieder begehbar. In den nächsten Tagen wird der Weg auch noch vom rumliegenden Gras befreit. Ebenfalls freigeschnitten wurde der Wildbienenstand bei der Lutherlinde.
Der Jubiläumsweg (Teil 1 + 2) wurde am 14.04.2018 mit neuen Schildern und Klebern gerichtet. Der genau Wegverlauf ist auf unserer Homepage ersichtlich. Danke an Ludwig Kraut für das setzen einiger Pfosten und der Erneuerung diverser Schilder (z.B. Jubiläumslinde).
Hiermit möchte ich mich recht herzlich bei meinem Vorgänger als Naturschutz- und Wegewart unserer Ortsgruppe, Manfred Wiatr, für seine langjährigen Tätigkeiten und Einsätze bedanken. Ich konnte Ihn glücklicherweise weiterhin für das Sommerferien-programm sowie als Hauptfigur für den 06.12. gewinnen. Ich würde mich freuen, wenn mich alle Mitglieder in Zukunft genauso untersützen würden, wie sie Manfred Wiatr untersützt haben. Holger Hermann Wander, Presse, Naturschutz und Wegewart Ein herzliches dankeschön an die Helferin und Helfer bei unserem Landschaftspflegeeinsatz 27.01.2018 am Aileswasensee.
Bei bedecktem Himmel aber keinem Regen haben wir mit 7 Personen wieder eine Hecke auf den Stock gesetzt. Mit großem Eifer waren dabei: Birgit, Mathias, Holger, Willi, Helmut, Fritz u. Manfred. Nochmals vielen Dank an Euch und herzl. Grüße von Manfred Wiatr Landschaftspflegeeinsatz am 14.10.2017 im Schopflocher-Moor Die Anfahrt gestaltete sich wegen den vielen Baustellen leider etwas schwierig. Rechtzeitig zu den Begrüßungsansprachen waren wir dort und anschließend wurde tatkräftig mitgearbeitet. Herzlichen Dank an Fritz Frey, Helmut Schneider, Manfred Wiatr und Holger Hermann. Aktion Saubere Landschaft Vielen Dank an die Helfer: Fani (Gem.rätin), Holger, Helmut, Mathias + Andi für die Unterstützung des SAV. Nistkastenbau für Sperlinge / Sommerferienprogramm 2017 Vierzehn Kinder haben stolz ihren Nistkasten für Sperlinge nach Hause nehmen können. Leider haben wir die Zeitvorgabe nicht einhalten können. Es war doch etwas arbeits intensiev. Zum Schluss konnten wir nur ein Gruppenfoto mit dem letzen Teilnehmerkind machen. Ein dankeschön gilt an Wilhelm an Karlheinz für die Mitarbeit samt Vorbereitung sowie für die Spende von Helga. Herzlichen Dank an die Helferinnen und Helfer bei unserem Landschafts Pflegeeinsatz am Aileswasensee 28.01.2017 Bei herrlichstem Winterwetter konnten wir mit 9 Personen eine Hecke auf den Stock setzen. Uns hat es Spass gemacht und der Natur ist geholfen. Gearbeitet haben: Mathias, Birgit , Holger, Marc, Willi, Bernhard, Helmut, Fritz, Manfred. Nochmals vielen Dank und bis zum nächsten Einsatz Grüßt Euch Manfred Wiatr, Naturschutzwart. Ferienprogramm 2016 13 Kinder bauten ein Futterkasten für Eichhörnchen (ein Kind fehlt auf dem Bild). Danke an Wilhelm Kuhn für die Bereitstellung der Scheune und Mithilfe. Danke an Karlheinz Schreiber für seine Mithilfe . Danke an die zwei Spender für Ihre Geldspende. Es war wie immer ein gemütlicher Nachmittag für die Kinder. Zur Erfrischung waren Getränke und Kekse auch vorhanden. Naturschutzwart M. Wiatr Landschaftspflege 2016 Am 30.01.2016 trafen sich 10 Personen bei herrlichem Wetter, Sonnenschein und gut gelaunt zum Heckenschnitt. Am Parkplatz beim Aileswasensee setzten wir eine Hecke auf den Stock. Nach 3 Std. Arbeit konnten wir unser verdientes Vesper verzehren. Anwesend waren Andreas, Willi, Ludwig, Helmut, Holger, Matthias mit Birgit, Bernhard, Fritz, Manfred. Allen möchte ich herzlich für den geleisteten Einsatz danken, auch der Gemeinde mit BM Gertischke, der das Vesper spendierte. Manfred Wiatr, Naturschutzwart Ferienprogramm SAV 2015 Und wieder haben sich 12 Kinder beim Bauen eines Nistkasten für Höhlenbrüter gefreut. Sie waren in Wilhelms Scheune, ein idealer Platz zum Werken. Karlheinz, Wilhelm und Manfred halfen beim Zusammenbau. Herzlichen Dank an Wilhelm für die Bereitstellung der Scheune, an Karlheinz für die Hilfe und an seine Frau für die Spende. Arbeitseinsatz Heckenpflege am 31.01.2015 Beim Pflegeeinsatz am Baggersee waren wir zu elft im Einsatz. Das Wetter war super, das Feuer war nach kurzer Zeit entfacht und nach 3 ½ Stunden Arbeit war dann doch ein schönes Stück Buschwerk zurückgeschnitten. Ein herzliches dankeschön an Andreas, Ludwig, Fritz Helmut, Willi, Holger, Matthias, Birgit, Nico und Michelle (leider nicht auf dem Bild). Gruß Manfred (auch nicht auf dem Bild – war der Fotograf) Nachbericht Arbeitseinsatz Heckenpflege am 1.2.2014 Leider waren die Helfer beim Pflegeeinsatz am Baggersee nur zu viert. Das Wetter war super, das Feuer ging nicht aus, aber das frische Holz wollte lange nicht richtig brennen. Nach 3 ½ Stunden Arbeit war dann doch ein schönes Stück Buschwerk zurückgeschnitten. Nachbericht Arbeitseinsatz Natur 2013 Am Samstag 26.01.2013 trafen sich 5 hochmotivierte Albvereinler, an der Burg Liebenau unter Leitung von Manfred Wiatr, um Flächen vom Wildwuchs am Steilhang, zu entfernen. Diese Maßnahme ist erforderlich, um niedrig wachsenden Pflanzen und kleinen Tieren einen Lebensraum zu geben, ebenso die Sicht auf die Burg zu erhalten. Das Vesper musste schließlich verdient werden. So konnte nach arbeitsreichen Stunden ein Erfolg am Hang der Burg Liebenau verzeichnet werden. Herzlichen Dank an alle Helfer. Bau eines Insektenhotels – Ferienprogramm der Gemeinde 2013 Nachbericht Arbeitseinsatz Natur 2012 Bei der Landschaftspflege am 11.02. konnte eine weitere große Fläche am Hang zur Burg vom Bewuchs frei gemacht werden. Vielen Dank an die 13 Helfer, die Motorsäger und die gute Verköstigung. Nachbericht Arbeitseinsatz Natur 2011 Am 05.02.2011 trafen sich 9 Erwachsene auf der Burg Liebenau zum Arbeitseinsatz. Fleißig schritten wir zur Tat. Das Vesper musste sich schließlich verdient werden. So konnte nach arbeitsreichen Stunden ein erster Erfolg am Hang der Burg Liebenau verzeichnet werden. Wir bedanken uns bei allen Helfern. Nachbericht – Staffeln in den Bergwiesen sind wieder begehbar – wie immer auf eigene Gefahr !!! Kürzlich wurde die sehr stark zugewachsene Staffel vom Naturschutzwart Manfred Wiatr wieder freigeschnitten. Arbeitseinsatz Natur 06.02.2010 Am vergangenen Samstag warteten 3 ½ Std. Arbeit auf 8 Helfer, bis eine verwilderte Hecke auf den Stock gesetzt war und das verdiente Vesper schmeckte. Nachbericht 2009 Erneuerung des Jubiläumsweges Teil 1 für den Wandertag des Teck-Neuffen-Gaues am Pfingstsonntag durch Manfred Wiatr, Walter Krieger und Holger Hermann.