Familie + Jugend

Ansprechpartnerin: Svea Betz,  Tel. 07121/411765

______________________________________________________________________

Termine 2025

04.10. – Tiererfahrungen (N-A-N-U)

11.10. – Apfelsafttag in Neckarhausen (N-A-N-U)

26.10. – Kennt ihr schon den Rübenkönig? Rübengeister schnitzen in Neckarhausen (N-A-N-U)

09.11. – Mit Waldemar Wildschwein im Saurucken in Ammerbuch-Entringen (N-A-N-U)

06.12. – Nikolausfeier (OG)

Strauße hautnah erleben – Sonntag, 4. Oktober 2025

Kommt mit auf eine spannende Entdeckungstour auf dem Lindenhof in Böhmenkirch und erlebt die größten Vögel der Welt aus nächster Nähe! Die Führung ist kindgerecht gestaltet, macht aber auch Erwachsenen und Senioren richtig Spaß – also ein perfektes Erlebnis für die ganze Familie. Gerne dürfen auch Oma und Opa mit dabei sein.👉 Was erwartet euch? Spannende Einblicke in das Leben der Strauße: Aufzucht, Pflege und Ernährung. Faszinierende Infos zu den besonderen Eigenschaften und Verhaltensweisen dieser Tiere. Gelegenheit, die Strauße direkt am Gehege zu beobachten. Alle eure Fragen werden von Hofleiterin Henrike Bosch beantwortet – ihr werdet staunen, wie groß und anmutig Strauße sind! Nach der Führung lädt das Hofcafé bis 13 Uhr zu hausgemachten Kuchen und kleinen Gerichten ein. Im Hofladen könnt ihr regionale Spezialitäten einkaufen, während die Kinder sich auf dem Spielplatz austoben. Wenn das Maislabyrinth noch nicht abgemäht ist, statten wir diesem ebenfalls einen Besuch ab. Zum Abschluss fahren wir an den Waldrand von Lauterstein und wandern gemeinsam zum Spiel- und Grillplatz Birkenbuckel, wo wir den Ausflug bei gemütlichem Grillen ausklingen lassen – selbstverständlich nur bei gutem Wetter

📍 Treffpunkt: Straußenfarm Lindenhof, Böhmenkirch
⏰ Beginn: 10:15 Uhr
✨ Bitte mitbringen: Grillgut, Getränke und Gute Laune

Unkostenbeitrag: Mitglieder Erwachsene 4,50 € und Kinder 2,50 € – Nichtmitglieder Erwachsene 7,00 € und Kinder 4,00 € 📧 Anmeldung: susanne.wegerer@albverein-aichtal.de ☎️ Tel.: 01522 9513980 Infos zur Farm: www.bosch-lindenhof.de

N-A-N-U Erlebniswanderung: Spiel und Spaß für die ganze Familie am Sonntag, den 21.09.2025. 

Lasst uns mit verschiedenen Spielen, Rätseln und kleinen Basteleien einen erlebnisreichen Nachmittag mit der ganzen Familie in der Natur verbringen. Wir entdecken holzgeschnitzte Tiere, spielen lustige Spiele, kommen an einem kleinen Barfußpfad vorbei und erleben die Natur mit allen Sinnen. Uns wird es bestimmt nicht langweilig.
Der ca. 4km lange Rundweg im Bongertwasen in Metzingen ist für Kinder allen Alters und auch für Kinderwägen (eine Treppe muss überwunden werden) geeignet.

Mitbringen: Stoffbeutel um Naturmaterial zu sammeln, Taschenmesser, kleines Handtuch für den Barfußpfad, ausreichend Trinken und ein Vesper oder Grillvesper (Grillstelle nach 3,5km, oft überlaufen)

Termin: 21. September 2025, 14:00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz am Friedhof in Metzingen Auchtertstraße

Strecke: ca. 4km für Kinderwagen geeignet, Anmeldung: betz-familie@t-online.de oder 0175-3616706

Svea Betz

Ein erlebnisreicher Tag für die ganze Familie – Natur, Steinzeit und jede Menge Spaß!

Was für ein gelungener Albvereinsaktionstag! Unsere N-A-N-U Familienwanderung am Sonntag, den 18.05.2025 in Kleinheppach bei Korb hatte alles, was Familien sich wünschen: Bewegung, frische Luft, Wissen, Spiel – und sogar ein bisschen Abenteuer.

Los ging’s mit dem Aufstieg zum Kleinheppacher Kopf. Unterwegs bekamen wir spannende und kindgerecht erklärte Infos über Tiere aus der Steinzeit – von Mammuts bis Höhlenlöwen. Die Kinder hörten aufmerksam zu, und auch die Erwachsenen haben noch das eine oder andere dazugelernt.

Oben angekommen wurden wir mit einer traumhaften Aussicht über das Remstal belohnt – und mit einem richtig schönen Grill- und Spielplatz. Gemeinsam mit den Kindern entzündeten wir das Feuer und dann wurde angegrillt.

Zum Aktionstag hatte der Hauptverein in Stuttgart Holzkugeln fürs Boule-Spiel mitgebracht. Ein Riesenspaß für alle – nicht zuletzt dank der Hündin Betty, die bei mancher Kugel ordentlich mitgemischt hat und dem einen oder anderen zum Sieg verholfen hat, weil sie die Kugel im richtigen Moment angestupst hat!

Im Anschluss ging es hinunter ins Dorf Kleinheppach, wo wir herzlich im Steinzeitmuseum empfangen wurden. Dieses ehrenamtlich geführte Kleinod bietet nicht nur liebevoll gestaltete Führungen – wie unsere zum Thema „Zurück in die Steinzeit“ – sondern zeigt auch zahlreiche originale Funde, die direkt in Kleinheppach entdeckt wurden. Ein echtes Highlight für Geschichts- und Neugierfans jeden Alters!

Ein weiteres Fundstück: Eine originale Baumkelter aus dem Jahr 1344, die ebenfalls im Museum ausgestellt ist – ein beeindruckender Blick in die Vergangenheit.

Unser Fazit: Diese Familienwanderung war viel mehr als nur ein Spaziergang – sie war ein echtes Gemeinschaftserlebnis mit Lerneffekt, Spiel und Spaß für alle Generationen.

Schon vormerken:

Der nächste N-A-N-U Familientermin ist am 27.7.2025 – Riverwalking im Goldersbachtal (Albverein Aichtal).

Kommt mit – wir freuen uns auf euch!

Wanderung auf dem Rulaman-Weg mit der SAV NANU-Gruppe

Am Sonntag, den 27. April 2025, unternahm die NANU-Gruppe des Schwäbischen Albvereins eine ganz besondere Wanderung auf dem Rulaman-Weg.

Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaftem Wetter machten sich 10 Familien mit ihren Kindern (gesamt 30 Personen) auf den Weg durch eine malerische felsige Schlucht, begleitet von bester Laune und viel Vorfreude auf ein gemeinsames Naturerlebnis.

Der Rulaman-Weg entführte uns auf eine Zeitreise in die Steinzeit. Immer wieder hielten wir an, um spannende Passagen aus dem Jugendroman Rulaman von David Friedrich Weinland zu hören – ein Buch, das auf faszinierende Weise das Leben der Steinzeitmenschen schildert. Besonders beeindruckend waren die Szenen, in denen der junge Rulaman seinen Vater rettet und wilde Tiere bezwingt – spannend erzählt und lebendig vorgetragen.

Ein echtes Highlight war der Besuch der Rulaman- oder Tulka-Höhle. Heute bezeichnet als Schillerhöhle, die als Vorlage für das Buch diente. Dort soll Rulaman mit seinem Stamm gelebt haben. Die Kinder (und auch die Erwachsenen) waren fasziniert von der Atmosphäre – ein Ort, der Geschichte und Fantasie auf eindrucksvolle Weise verbindet.

Unterwegs sammelten die Kinder Naturmaterialien wie Äste, Steine und Pflanzen, um daraus im Anschluss eigene steinzeitliche Beile zu basteln – mit großer Begeisterung und viel Kreativität. Als krönenden Abschluss erreichten wir die Burgruine „Hohen Wittlingen“, wo wir gemeinsam ein Picknick veranstalteten. Hier durften die Kinder außerdem ihre eigenen Naturfarben herstellen und sich an einer kleinen „Höhlenmalerei“ versuchen.

Die Stimmung war großartig – wir fühlten uns fast wie im echten Urwald! Es war ein erlebnisreicher Tag voller Natur, Spiel, Geschichte und Gemeinschaft. Einen schöneren Abschluss der Osterferien hätte man sich kaum wünschen können.

Ein herzliches Dankeschön an die NANU-Gruppe des Schwäbischen Albvereins und insbesondere an Svea, die dieses großartige Erlebnis für uns alle möglich gemacht hat!

von Mama Katja

Auf dem Instagram Kanal @wawawuetig wurde geschrieben:

Und schon war es wieder da: das Osterferienende! Unser Abschluss war voller Sonne, Abenteuer und jede Menge Familienzeit – denn wir hatten uns das erste Mal zu einer Familienwanderung angemeldet. Das hieß für uns total ungewöhnlich: feste Uhrzeit, geplanter Weg, andere fremde Familien und keinerlei Planung unsererseits.

Was soll ich sagen, es war richtig richtig schön bei der Rulaman-Familienwanderung mit Svea @sveaserlebniswelt des @savneckartailfingen.

Bei absolutem Sonnenfrühlingswetter hieß es der Geschichte Rulamans folgen hinab in die Wolfsschlucht bei Wittlingen, in die Schillerhöhle (im Roman die Tulkahöhle) und auf den „Hohen Wittlingen“.

Unterwegs begleitet durch Textpassagen des Buches des Wittlinger Naturforschers David Friedrich Weinland und seiner Geschichte um Rulaman und am Ende mit Steinaxt im Gepäck ging´s am späten Sonntagabend froh gelaunt nach Hause.

Ein toller Weg, eine entspannte bunt gemischte Gruppe, eine abwechslungsreiche Planung von kürzeren Wegstrecken, Text-Stopps, Höhlenabenteuer und ein buntes Programm an Bastel-/Kreativideen (Steinaxt bauen / herstellen und malen mit Naturfarben und Naturmaterialien) haben richtig Lust auf viele weitere Draußen-Abenteuer gemacht!

Merci @sveaserlebniswelt! PS: das Buch ist bestellt und hoffentlich auch bald bei uns! 😉

von Mama Noreen

Steinzeitrundweg in Korb und das Steinzeitmuseum – N-A-N-U Familienzeit Aktion : Termin: Sonntag, 18. Mai 2025, 10 Uhr

Wundervolle Ausblicke und die Steinzeit erleben: Die kurze, sportliche Wanderung beginnt am Steinzeitmuseum. Beim Aufstieg wird man belohnt mit Einblicken in das Leben der Steinzeitmenschen.
Fünf lebensgroße Silhouetten von Mammut, Höhlenbär und Co., ergänzt durch acht Infotafeln zu Themen wie Jagd, Behausung/Höhle, Werkzeuge und Waffen, usw., vermitteln Wissenswertes zur Besiedelung des Remstals während der Steinzeit. Der Kleinheppacher Kopf lädt mit seiner grandiosen Aussicht und einem gemütlichen Grill- und Spielplatz zu einer ausgiebigen Rast ein. Der Weg (insgesamt 5 Kilometer) führt vorbei am Aussichtsturm „Fernsehen in Korb“ zurück zum Ausgangspunkt. Das im September 2021 neu eröffnete Kleinheppacher Steinzeitmuseum ist dann unser nächstes Ziel und beherbergt eine der bedeutendsten heimatkundlichen Privatsammlungen des Landes Baden-Württemberg, zusammengetragen von der Familie Reinhard. Die Sammlung besteht aus Funden von Alt-, Mittel- und Jungsteinzeit, Römerzeit und Mittelalter. Das Museum umfasst auch eine handwerkliche und volkskundliche Sammlung des 18. bis 20. Jahrhunderts.
Außerdem sind verschiedene Versteinerungen, Mineralien, Kristalle und Gesteine ausgestellt. Die Funde aus der Altsteinzeit sind der älteste Nachweis vom Menschen im Remstal in der Eiszeit.

Treffpunkt: Steinzeitmuseum, Schulstraße 11, 71404 Korb – Wanderlänge: 5 km

Kinderwagentauglich: größtenteils ja, 50 Meter verlaufen auf einem schmalen, holprigen Waldpfad

Anmeldung ab 01.04. bei Kerstin Bender, www.sav-unterensingen.de oder
albverein_unterensingen@web.de oder AB 07022 262675

Tolle Familiennachtwanderung am 14.03.2025 mit Schatzsuche und Fackelwanderung sowie gemütlichem Abschluss im Albvereinsräumle. 15 Kinder und 16 Erwachsene hatte Ihren Spaß !!!

N-A-N-U Auf den Spuren von Rulaman am Sonntag, den 27.04.2025 geä. Termin !!!

Wer war Rulaman? Wo und wie lebte Rulaman? Begebt Euch mit mir auf die Spuren der Steinzeit und entdeckt die Tulkahöhle (Schillerhöhle) von Rulaman, dem Steinzeitjungen aus dem Stamme der Alemannen, nach dem gleichnamigen Roman von David Friedrich Weinland. Wir wandern zwischen Bad Urach und Wittlingen auf z.T. unebenen und steil abfallenden Wegen ca. 6 km, daher ist eine gute Trittsicherheit erforderlich und für Kinderwägen leider nicht befahrbar. Nachdem wir die dunkle Schillerhöhle mit unseren Lampen entdeckt haben, geht es weiter zur Ruine Hohen Wittlingen. Evtl. besuchen wir noch das Steffesloch, das ebenfalls zur Rulamangeschichte gehört.

Wanderung geeignet für Familien mit Kindern ab 6 Jahren.

Mitbringen: Stirnlampe oder Taschenlampe, Taschenmesser, Sitzkissen, feste Wanderschuhe, ausreichend Trinken und ein Vesper.

Termin: 27. April 2025, 14:00 Uhr geä. Termin !!!
Treffpunkt: wird noch bekannt gegeben

Für Mitglieder des SAV (egal in welcher Ortsgruppe) kostenfrei.

Für Nichtmitglieder 5,-€ pro Familie.
Anmeldung betz-familie@t-online.de oder
0175-3616706

Ich freu mich auf Euch.

Eure Svea Betz

SAV OG Neckartailfingen N-A-N-U Familienangebot

„Mit dem Jäger und der Falknerin unterwegs“ am 30.03.2025, 10.00 Uhr – 14.00 Uhr

Kennt Ihr euch mit Tieren im Wald aus? Welche gibt es, wo finden wir sie und wer passt auf sie auf? Gemeinsam mit einem Jäger, einer Falknerin und natürlich der Falkendame Smilla erkunden wir den Wald und versuchen alle Antworten herauszufinden. Das wird bestimmt ein Abenteuer!

Die N-A-N-U Familienaktion wird vom Albverein Neckarhausen durchgeführt. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr beim Albvereinsheim, Böllatstraße 56 in Neckarhausen.

Bitte mitbringen: festes Schuhwerk und ein kleines Vesper für unterwegs.

Unser Abenteuer endet mit einem Lagerfeuer beim AV Heim, deshalb Grillgut und Grillstab mitbringen. Martin Stoll, der Jäger, bringt ‚Wilde Rote‘ mit, die ihr gerne mal probieren könnt.

Anmeldung bei Stephie Metzler: familiengruppe.neckarhausen@gmx.de

Teilnahmegebühr für Nichtmitglieder des Schwäbischen Albvereins: 10€ pro Familie.

Familiennachtwanderung für Klein und Groß am 14.03.2025

Treffpunkt 18.00 Uhr vor der Kelter in Neckartailfingen / Dauer ca. 1,5 h. Ihr seid eingeladen zu einer Schatzsuche mit anschließender Fackelwanderung. Zum Abschluss erwartet euch ein kleiner Snack im Albvereinsräumle in der Kelter. Der Schwäbische Albverein OG Neckartailfingen freut sich auf euer Kommen. Holger Hermann

Tolle Nikolausfeier am 06.12.2024 vor der Kelter

18 Kinder und 31 Erwachsene Lauschten dem Volksmusikkreis + Harfe und gaben auch beim Singen das Beste . Der Nikolaus hatte auch noch einen Sack voller Geschenke dabei. Den super Abend ließen wir mit Gebäck und Heißgetränken ausklingen.

Nikolausfeier am Freitag, 06.12.2024 – 17.00 Uhr vor der Kelter

Weihnachten steht vor der Tür, das feiern dann auch wir mit dir,
doch Heilig Abend ist zu spät, weil man da zur Familie geht,
deswegen feiern wir in unserem „Haus“mit euch vorher den Nikolaus.

Liebe Kinder, liebe Familien, liebe Freunde, wie jedes Jahr lädt euch alle der Schwäbische Albverein am Freitag, den 06.12.2024 zu seiner Nikolausfeier ein. Wir treffen uns um 17.00 Uhr vor der Kelter. Zuerst wollen wir, bei schönem Wetter, noch einen kleinen Spaziergang machen (eventuell Taschenlampen mitbringen), bevor uns hoffentlich der Nikolaus bei der Kelter besuchen wird. Dieser freut sich sehr, wenn ihr ein kleines Gedicht aufsagen oder ein Liedchen singen könnt. Zur Belohnung bekommt jedes Kind ein kleines Geschenk. Danach gibt es Früchtepunsch für die Kinder und Glühwein für die Erwachsenen. Dazu solltet ihr passende Tassen mitbringen !!!. Wir freuen uns auf viele Gäste, mit und ohne Kinder

Bitte mitbringen:

1 leere Konservendose pro Laterne, Feuerzeug, Hammer, Arbeitshandschuhe, Becher für Punsch, Grillgabel, Würstchen nach Wunsch, feste Schuhe, an Witterung angepasste Kleidung.

Teilnahmegebühr: 5€ pro Familie, wird vor Ort bezahlt.

Treffpunkt ist um 15.30 Uhr beim Albvereinsheim in Neckarhausen.

Anmeldung bis 7.11.24 bei Stephie Metzler: familiengruppe.neckarhausen@gmx.de

In der Marie-Apt-Hütte in Aichtal wird am Lagerfeuer so einiges gemeinsam hergestellt.

Lasst Euch überraschen. Nähere Infos folgen.

20.10.2024 von 11:00 Uhr bis ca.15:00 Uhr

Anmeldung und Infos bei Susanne Wegerer susi.wegerer@gmail.com

SAV Aichtal

Waldkünstler waren Ende Juni zwischen Neckartailfingen und Grötzingen unterwegs.

Auf dem Weg in den Wald sammelten 8 Erwachsene und 10 Kinder eifrig viele Steine, Gräser, Blüten und Blätter, um mit diesen Naturmaterialien großartige Kunstwerke zu kreieren. Es entstand schon bald ein schönes Mandala an einer Wegkreuzung mit Heu und Steinen. Im Wald angekommen fing es an zu regnen, das hielt uns aber nicht ab nochmals kreativ zu werden. Lange Äste und kurze Äste wurden gesammelt und zwischen 2 Bäume gespannt für eine Art großen Webrahmen oder um ein altes Glas gebunden, damit eine schöne Vase entstand. Mit den Blüten konnte die Vase verschönert werden oder die Blüten wurden in die Rinde einer Eiche gesteckt, so dass diese schön bunt aussah. Die Zeit verstrich und wir mussten schon wieder den Rückweg antreten. Dabei bekamen die Kinder zugeschnittene Klorollen mit doppelseitigem Klebeband um den Arm und darauf konnten sie dann Blüten, Gräser und dergleichen kleben. So entstanden schöne Armreifen.
Es war wieder ein sehr schöner Ausflug mit vielen neuen Familien.
Bis bald mal wieder EURE SVEA von N-A-N-U SAV Neckartailfingen

N-A-N-U Waldkünstler kreativ unterwegs

Am Sonntag, den 30. Juni 2024 von 14:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr möchte ich mit möglichst vielen Familien KUNST in und mit der Natur vereinen. Das bedeutet, dass wir auf dem kurzen Weg in den Wald zwischen Neckartailfingen und Grötzingen viel Naturmaterialien sammeln werden, um damit dann an unserem Platz verschiedene Kunstwerke zu gestalten, welche im Wald verbleiben oder z.T. auch mit nach Hause genommen werden können. Treffpunkt ist am Wanderparkplatz hinter dem Schützenhaus Grötzingen. Der Weg ist für Kinderwagen geeignet. Um Anmeldung wird gebeten bis 26.06.2024 bei Svea Betz: E-Mail: betz-familie@t-online.de oder 0175-3616706

Auf dem Fratzenweg unterwegs !

Wow, da war was los! NANU (Neckartailfingen, Aichtal, Neckarhausen, Unterensingen) hatten am Sonntag, den 29.04.2024 zur Familienwanderung auf dem Fratzenweg eingeladen und 9 Familien sind gekommen. Zuerst wurde zur Kelter gelaufen und in kuscheliger Runde gemeinsam der Geschichte der verschwundenen Zaubersocke gelauscht. Dann marschierte die fröhliche Gruppe weiter zum Fratzenweg und fast alle wurden auch gefunden! Nach ausgiebigen Beobachten der Frösche und Lurche in einem Sumpfloch haben wir auch selbst Fratzen an die Bäume mit Naturknete geklebt. Dann ging es weiter zum Uhlbergturm zum Würstle grillen, Dosen werfen und eine kreative Naturbastelei wurde ebenfalls angeboten.
Wir, Kerstin, Susi und Svea fanden, dass dieser Ausflug viel zu schnell vorbei war.
Unsere nächste Aktion sind die Waldkünstler im Wald zwischen Neckartailfingen und Aichtal am 30.6.2024. Anmeldungen hierzu nimmt Svea Betz entgegen:

Familiennachtwanderung am 22.03.2024

5 Kids, 10 Erwachsene, 2 Schätze und anschließend eine SUPER Verpflegung. Toll war es.

Rückblick Geschichtenwanderung für junge Familien

Wow, waren das viele Familien!

Am Sonntag 10.03.24 hatten 27 Erwachsene und 22 Kinder meinen Geschichten der „Tulle-Zwerge“ im Wald in Bempflingen gelauscht.
Passend zu den Geschichten wurde, am Waldkindi-Platz von den „Waldstrolchen“, kleine Zwerge aus gesammelten Stöcken geschnitzt oder an Baumstämmen Zwergenhäuser gebaut. Dabei hatten die Kinder und auch die Eltern sehr viel Spaß.
Am Ende konnten sich die Kids noch auf dem nahe gelegenen Spielplatz austoben.
Es war ein gelungener Ausflug bei gutem Wetter.
Und da ich leider mehreren Familien absagen musste, wird es vermutlich nochmals eine Wiederholung geben.
Also schaut weiterhin immer wieder auf unsere Homepage, damit Ihr den Termin nicht verpasst oder schreibt mir, dann nehme ich Euch in den Verteiler auf:
Weitere Fotos auf unserer Homepage: https://neckartailfingen.albverein.eu/

EURE SVEA

Geschichtenwanderung für junge Familien

Die SAV Ortsgruppe Neckartailfingen N-A-N-U läd ein zu einer Geschichtenwanderung für junge Familien in den Wald bei Bempflingen.

Wir machen einen ca. 3km langen Waldspaziergang mit mehreren Pausen um den Geschichten der „Tulle-Zwerge“ von Paul Biegel zu lauschen.

Zwischendurch gibt es eine „Zwergen-Bastelei“ und wir besuchen einen Spielplatz.

Treffpunkt ist am Sonntag, den 10. März 2024 um 14 Uhr am Wanderparkplatz „Waldfestplatz“ zwischen Bempflingen und Altdorf.

Weitere Infos und Anmeldung bis 03.03.2024 bei Svea Betz Handy: 0175-3616706 oder per E-Mail:

Ich freue mich auf viele Familien. Eure Svea

Mitzubringen wäre: Sitzunterlage, Taschenmesser, Vesper, Getränke und wetterangepasste Kleidung.
Für Kinderwagen geeignet mit Waldwegen.
Dauer von 14:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr.
Diese Veranstaltung ist kostenlos.

Familienaktion N-A-N-U – Brezelmuseum am 25.02.2024

Das kleine, aber feine Brezelmuseum der Firma Huober in Erdmannhausen ist weltweit einzigartig und noch immer ein Geheimtipp. Hier kann man alles rund um die Schwaben liebstes Gebäck erfahren und sich selbst im Brezelschlingen versuchen.

Am Sonntag, 25. Februar 2024 um 11 Uhr könnt ihr das Rätsel um die Brezel lösen und bekommt Einblicke in die Produktion der schwäbischen Brezelfabrik (der Huober Brezel). Außerdem dürft ihr eure eigene Brezel schlingen und natürlich auch essen. Wer hat Lust? Kommt mit!

Anschließend dürft ihr euch auf dem dazugehörigen Spielplatz austoben. Wer dann immer noch nicht genug hat, geht mit auf den ca. 2 km Walderlebnisweg, dem Hardy-Pfad Hardy-Pfad_Flyer_Original_26.10.2018.pdf (stadt-steinheim.de).

Treffpunkt: 10:00 Uhr Parkplatz der MZH Aichtal-Grötzingen 10:45 Uhr Parkplatz Brezelmuseum Erdmannhausen

Mitzubringen: kleines Vesper und Getränke für die Exkursion des Hardy-Pfades. Bei schönem Wetter Grillgut.

Bei zu schlechten bzw. zu kaltem Wetter kehren wir nach dem Spielplatzbesuch bevor es weiter zum Hardy Pfad geht, ein. www.ziegelhuette-murr.de

Anmeldung und weitere Infos bei der Organisatorin Susanne Wegerer:

Per E-Mail unter: susi.wegerer@gmail.com oder per Telefon (AB), Tel.Nr.: 07127 9538217

Link zum Fachbereich Familien des SAV Hauptvereins

Link zum Fachbereich Jugend des SAV Hauptvereins

Nikolausfeier am 06.12.2023 – Ein voller Erfolg

67 Nikolausbegeisterte, darunter 25 Kinder, durften wir am Nikolaustag begrüßen. Auf einer kleinen Wanderrunde durch den Ort hielten die Kids aufmerksam Ausschau nach dem Nikolaus. Gesichtet wurde er leider nicht. Zurück an der Kelter wurden -begleitet von Musikerinnen des Volksmusikkreises- einige Weihnachtslieder gesungen. Das hörte auch der Nikolaus und läutete sein Glöckchen. Einige Kinder – und auch Erwachsene – konnten ein Gedicht aufsagen. Jedes Kind bekam natürlich ein kleines Geschenk vom Nikolaus. Die Jugendgruppe des Musikvereins spielte uns noch ein paar Weihnachtslieder. Herzlichen Dank an den Musikverein für diese tolle Einlage.  Mit Glühwein, Kinderpunsch und Gebäck ließen wir den Nikolausabend am wärmenden Feuer ausklingen.

Vielen Dank an die vielen Helfer – Eure SAV Ortsgruppe

Discgolf Workshop auf der Eninger Weide am 23.09.2023

Ihr habt was verpasst! 6 Familien (7 Erwachsene und 9 Jugendliche) von der OG Unterensingen und Freund von mir trafen sich zu einem sehr tollen Nachmittag auf der Eninger Weide.
Nach einer kurzen Erklärung durch Uwe, unserem Workshopleiter vom DiscgolfClub Achalm vom SAV Eningen, ging es auch schon los auf eine große Wiese um die verschiedenen Würfe mit der Scheibe zu üben.
Das Gras war eigentlich nicht so hoch, aber wir haben unsere Discscheiben doch sehr oft suchen müssen  ; – )

Danach ging es in 3 Gruppen mit Uwe und den „verrückten Kartoffeln“, Dani und den „Wutans“ und Pepe mit den „Flying Champignons“ auf den Parcours mit 10 Bahnen. (Die Namen mussten wir uns selbst geben!)
Die Schafe (natürliche Rasenmäher auf der Eninger Weide) konnten uns nicht abhalten, wir spielten einfach an anderen Bahnen.
Ein gruppenfreundliches Turnier hat sich Uwe für uns überlegt: In jeder Gruppe wurde von der besten Scheibe aus weitergespielt, die Würfe gezählt und welche Gruppe am wenigsten Würfe benötigte, um mit einer Scheibe in den Korb zu treffen, hatte gewonnen. -Es waren die „Flying Champignons“!

Wir hatten 3 Stunden Spaß in der Natur! Wir kommen wieder!

Svea Betz OG Neckartailfingen

 

Magisches Familienfest in Neckarhausen am 21. Mai 2023
Dieser Tage hatte der Teck-Neuffen-Gau zu seinem bereits 5. Familienfest nach Neckarhausen zum Albverein eingeladen (125jähriges Jubiläum). Zahlreiche Familiengruppen aus der Umgebung (Aichtal, Filderstadt, Neckartailfingen, Unterensingen, Kirchheim, Oberboihingen, Erkenbrechtsweiler, Wendlingen) waren zum Albvereinsheim Neckarhausen gekommen und brachten ihre (Kräuter)Hexen und Zauberer mit. Nach einem Tänzchen um die Hexenlinde ging es gar munter weiter auf einem Kräuterspaziergang. Kräuterhexe Susi aus Aichtal erklärte allen großen und kleinen Teilnehmern die Heilkräfte verschiedener Kräuter und gemeinsam wurde somit kundig eingesammelt. Mit vollen Kräuter-Körbchen ging es zurück zum Albvereinsheim und hier warteten bereits verschiedene Stationen auf die kleinen und großen Gäste. Es gab verschiedene Bastelstationen, eine große Spielestraße mit Kräuter Quiz, Kräuterpfannkuchen vom Lagerfeuer und viele andere Dinge. Zum Abschluß (nach Kuchen, Kaffee und Lagerfeuer-Wurst) gab es noch einen Wettbewerb im Seiltauziehen – Ortschaft gegen Ortschaft. Schön war es ! KB

Familienwanderung Nachbericht

Am Sonntag, den 23.04.2023 waren wir unterwegs auf den Spuren des Riesen Heim. Nach einer kurzen Runde und einem Fichtenzapfen Turmbauspiel und Zielwerfen erreichten wir die Heimensteinhöhle und hatten oberhalb der Höhle einen fantastischen Blick hinüber zur Ruine Reußenstein. Nach einer kurzen Pause ging es weiter, hinüber zur Ruine. Am Reußenstein angekommen waren alle überwältigt von der gut erhaltenen Burg und wir erkundeten alle Räume – und das sind doch sehr viele. Im großen Raum fast ganz oben hörten die Teilnehmer von mir die Sage des Riesen Heim, wie er die Burg erbauen ließ und einem Schlosserjüngling zu seiner großen Liebe verhalf. Im Anschluss, nach einer langen Vesperpause und ein paar Wurfspielen, kehrten wir zum Auto zurück und fuhren noch zur Kugelmühle nach Neidlingen hinunter. Dort sahen wir das Kugelmühlrad drehen und ließen uns vom Besitzer die Herstellung der Kugeln erklären. Das Wetter war super und die Albvereinsgruppe aus Bitz (Nähe Albstadt) haben mich und meinen Mann mit 7 Personen begleitet. Aus Neckartailfingen waren leider keine Wanderfamilien dabei. Ich hätte mich über mehr Beteiligung gefreut. Hoffentlich beim nächsten Mal. Und das wäre am Gaufamilien-Spiele-Tag am 21.05.2023 in Neckarhausen oder dann am 25.06.2023 bei einem Geschichtenspaziergang für junge Familien. Bitte unbedingt Termine vormerken.
Es grüßt Euch Eure Svea

Familiennachtwanderung am 17.03.2023

Nach einer kleinen, schönen Wanderung wurde der Schatz von den Kids bei der Jubiläumslinde gehoben. Der „Erwachsenenschatz“ erfreute die Herzen der älteren Teilnehmern. Schnell ging die Sonne vollends ganz unter und der Rückweg zum Albvereinsräumle wurde für 11 Kids und 18 Erwachsene zur echten Nachtwanderung. In der Kelter wurde für das leibliche Wohl gesorgt. DANKE an alle Helfer

Nikolausfeier am 06.12.2022

Nach zweijähriger Pause konnten wir 55 Nikolausbegeisterte, darunter 19 Kinder, an der Kelter begrüßen. Auf einer kleinen Wanderrunde durch den Ort hielten die Kids aufmerksam Ausschau nach dem Nikolaus. Gesichtet wurde er leider nicht. Zurück an der Kelter wurden -begleitet von Musikerinnen des Volksmusikkreises- einige Weihnachtslieder gesungen. Das hörte auch der Nikolaus und läutete sein Glöckchen. Einige Kinder konnten ein Gedicht aufsagen und ein Kind hatte sogar ein Geschenk für den Nikolaus dabei. Jedes Kind bekam natürlich ein kleines Geschenk vom Nikolaus. Mit Glühwein, Kinderpunsch und Gebäck ließen wir den Nikolausabend am wärmenden Feuer ausklingen.

Vielen Dank an die vielen Helfer – Eure SAV Ortsgruppe

Quiz-Spiele-Weg – Der Quiz-Spiele-Weg entlang des Jubiläumsweges 2 über die Liebenau und um den Aileswasensee wurde vom 09.Oktober bis 09. November 2022 gerne abgelaufen.

Auf der ca. 8 km langen Strecke mussten Fragen rund um Neckartailfingen beantwortet werden. Dazwischen gab es kleine Spiele um die Wanderstrecke aufzulockern.

Rückmeldungen bekam ich von 3 einzelnen Erwachsenen und 3 Familien welche sogar aus Neckartenzlingen und Filderstadt zu uns kamen.

Des Weiteren hat sich aus meinem Wohnort Sondelfingen der dortige Schwäbische Albverein Sondelfingen mit 31 Personen am 1.11.22 zu einem (bei Ihnen traditionellen) Wanderwettbewerb in meinen Heimatort aufgemacht. Die Gruppe hatte sichtlich Freude und meine Quiz-Spiele mit eigenen Spielen noch aufgepeppt. So musste die in Kleingruppen aufgeteilten Teilnehmern z.B. auch ein Gefäß bauen und später am See Wasser schöpfen. Für sie war es ein gelungener Ausflug und Organisatorin Iris Schick (vom SAV Sondelfingen) bedankte sich bei mir für den tollen Weg.

Wer die Fragen mit Antworten nochmals nachlesen möchte, kann dies gerne auf unserer Homepage machen. Anhand der Karte kann auch noch selbst der Weg abgelaufen werden.

Es grüßt Euch Svea Betz

Quiz-Spiele-Weg Fragen und Antworten

 

Nachbericht vom Teck-Neuffen-Gau Familientag im Schwäbischen Albverein

Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder unser Familienfest 2022 vom Teck-Neuffen-Gau stattfinden. 100 Besucher zog es am 22.05.2022 zum diesjährigen Gastgeber, dem Albverein Wendlingen.

Empfangen wurden die Gäste vom Bienen-Joe aus Oberboihingen, der unterhaltsam und doch wissensreich das Thema „Bienen“ aufgriff und erklärte. Nach der leckeren Verköstigung durch Honig ging es für die Familien mit einer Laufkarte los, zu den einzelnen Mitmachaktionen.

Hier gab es z.B. Brummbienen, Stofftaschen mit Bienenmotiven zum Bedrucken, eine große Spielestation mit Wissensquiz, der Bau eines großen „Bienenhotels“, Samenbomben und Teelichter und Honigseifen konnten auch selbst hergestellt werden.

Hier halfen eifrig Helfer aus den Ortsgruppen Unterensingen, Wendlingen, Oberboihingen und Neckartailfingen mit. Für die große Spielstraße unterstützte uns Angelika Elsäßer, pädagogische Mitarbeiterin beim Albverein.

Danach konnte noch selbst am Lagerfeuer gegrillt werden und zum Nachtisch gab es leckeren Kuchen!

Wir sehen uns wieder, 2023, beim Gastgeber Neckarhausen.

Für den Teck-Neuffen-Gau Kerstin Bender (und Svea Betz)

Einladung zum Gau-Familientag „Rund um die Biene – sum sum sum“ am 22.05.2022

Am Sonntag 22.05.2022 von 11 bis 15 Uhr, soll der Familientag vom Teck-Neuffen-Gau, Familien aus dem Albverein die Möglichkeit geben sich besser kennenzulernen und einen schönen, erlebnisreichen Tag miteinander zu verbringen.
Auch neue, interessierte Familien sind herzlich zum Schnuppern in unseren Verein eingeladen. Jede Familie mit großen und kleinen Kindern ist jederzeit willkommen!

Folgende Aktionen sind im Gartengelände des Schwäbischen Albvereins Wendlingen geplant, z.B. der Bau eines Wildbienenhotels (hier dürfen die Eltern auch mit anpacken). Imker werden uns Wissenswertes über die Bienen erzählen. Dazu gibt es viele Spiele und Bastelaktionen für die Kinder.
Lasst Euch überraschen und zieht am besten Kleidung an, die auch für Bastelaktionen geeignet sind.
Gemeinsam machen wir natürlich auch ein Lagerfeuer.
Getränke und Würstle (gegen kleinen Preis) sind vor Ort erhältlich, zudem auch ein Kuchenstand.

Ort: Schwäbischer Albverein Wendlingen, Wanderheim: Auf dem Berg.

Der Teilnahmebeitrag beträgt 4 €/Familie und ist vor Ort zu bezahlen.

Anmeldungen bitte bis 14.05.2022 an:
betz-familie@t-online.de (Bitte mit Namen und Alter der Kinder)
Für Fragen könnt Ihr mich auch unter folgender Handynummer erreichen:
0175-3616706 (Svea Betz)

Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen und hoffen auf einen schönen, spaßigen, wissenswerten Tag.

Svea Betz für die Ortsgruppe Neckartailfingen im Teck-Neuffen-Gau

Familienaktivitäten im Schwäbischen Albverein Neckartailfingen 2022

Hallo liebe Familien, anbei mal wieder ein Familienimpuls des SAV Hauptvereins – den Ausflugstipp: „Explorhino“ in Aalen. Entdeckt die spannende Welt des Experimente-Museums in Aalen. Bei Vorlage des Mitgliedsausweises des Schwäbischen Albvereins e.V. bekommen Kinder,- Jugend,- und Familienmitglieder weiterhin den Eintritt kostenlos www.explorhino.de

UND DANN NOCH EINE INFO VON MIR, also von unserem SAV OG Neckartailfingen: Ich plane wieder Familien-Wander-Ausflüge und wollte Euer Interesse abfragen. Bitte meldet Euch doch zurück, wenn Ihr generell Lust habt mit mir und anderen Familien eine kleine oder etwas größere Familienwanderung (mit Spielen, Basteln, Singen, Tanzen oder/und entdecken) zu unternehmen. Vielleicht bitte kurz mit Alter der Kinder, damit ich den Ausflug besser planen kann.

UND
Wenn Ihr interessierte, befreundete Familien habt, gebt mir doch gerne deren Emailadressen, dann kann ich diese auch einladen.

UND

Termin vormerken:

Gau-Familien-Tag am 22. Mai 2022 Alles rund um Bienen in Wendlingen. Jede Familie ist herzlich dazu eingeladen. Genaue Infos folgen.

Ich FREUE mich mit GROß und klein bald mal wieder tolle Stunden in der Natur zu verbringen.

Liebe Grüße von Svea  😉

Email: betz-familie@t-online.de

 

Nikolausfeier am 06.12.2021 – ABGESAGT

Wegen der aktuellen Corona-Entwicklung haben wir uns, schweren Herzens, für eine Absage der Nikolausfeier entschieden. Ein zwanglose Durchführung ist, unter den gegebenen Umständen, leider nicht möglich.

Liebe FAMILIEN und FREUNDE des Schwäbischen Albvereins.

Letztes Jahr kam die „größte Spielstraße von Neckartaifingen“ sehr gut an.
Daher dachte ich mir, ich biete die gleichen Aufgaben dieses Jahr nochmal an.

Somit werden ab dem 01. Juni bis zum 30. Juni 2021 wieder die verschiedenen Spiel- und Mitmachaktionen entlang unseres Jubiläumsweges in Neckartailfingen aufgehängt.
Start dieser „Spielstraße“ ist der Parkplatz der Kreissparkasse, dann geht es zur Kelter, zur Lutherlinde, zum Schützenhaus Grötzingen, am Wengerthäusle vorbei und über die Ziegelhalde und Neckarallee zurück.

Achtung: Es sind die gleichen Aufgaben wie letztes Jahr!
Im September erwartet Euch dann eine NEUE „Spielstraße“. Seid gespannt.

Den genauen Weg mit einer Anleitung könnt Ihr ab dem 30.05.2021 auf der Homepage (https://neckartailfingen.albverein.eu/familie-und-jugend/) einsehen oder bei mir (per Mail: betz-familie@t-online.de / Handy 0175-3616706) anfordern.

Der Schwäbische Albverein Neckartaiflingen unterstützt ausdrücklich die Maßnahmen, welche die Ausbreitung des Corona-Virus verlangsamen.

Bitte wandert möglichst nur alleine, mit der Familie oder mit Angehörigen des gleichen Haushalts und beachtet unbedingt eventuelle Ausgangs- und Reisebeschränkungen in Baden – Württemberg und immer auch die aktuelle Verordnung für den Landkreis Esslingen!

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/aktuelle-corona-verordnung-des-landes-baden-wuerttemberg/

So, nun habt viel Freude am Rätseln, Spielen, Kreativ sein in der Natur.

Bleibt gesund!
Eure Svea Betz (Jugend- und Familienwart vom SAV N´tailfingen)

WiesenFeldRallye Plakat

WiesenFeldRallye Wegbeschreibung

 

Hallo liebe Albvereins-Familien!

Der Frühling naht und leider können wir uns immer noch nicht alle gemeinsam sehen.

Hier habe ich Euch eine Anregung, damit Ihr auch im kleinen Kreise, alleine oder in der Familie raus in die Natur kommt.

Hier nun ein Ansporn an Euch, das Deutsche Wanderabzeichen oder der Wander-Fitness-Pass zu machen:

https://albverein.net/2021/01/20/alleine-wandern-kilometer-sammeln/

https://wandern.albverein.net/wander-fitness-pass/

Versucht so viele Wanderkilometer zu sammeln, wie Ihr könnt und dann schickt mir am Ende des Jahres Eure Dokumentation auf dem „Extrablatt“ des SAV´s zu.

Lest Euch hierzu mal die angegebenen Internetseiten durch.

Wanderabzeichen in Bronze:
bei mindestens zehn Wanderungen im Kalenderjahr und einer Wanderstrecke von:

  • 200 km Erwachsene ab 18 Jahren
  • 150 km Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren
  • 100 km Kinder bis 12 Jahren

Gesundheits- und Familienwanderungen werden pauschal mit 10 km gewertet.
50 km mit dem Rad entsprechen 10 km zu Fuß

Viele Krankenkassen erkennen den Wanderfitnesspass als Nachweis für Ihre Bonusprogramme an. Bitte bei Eurer Krankenkasse erkundigen.

So, nun wünsche ich Euch einen schönen Frühlingsstart und genießt die Sonne 😉

Liebe Grüße von Svea Betz

 

Hallo Liebe Freunde und Familien des Schwäbischen Albvereins  Neckartailfingen und der „FamilienZeit“ der                              AG Sing,-Tanz- und Spielkreis Ba-Wü.

Als aller erstes möchte ich Euch noch ein gutes, neues Jahr 2021 wünschen und hoffe, dass Ihr gesund ins neue Jahr gestartet seid. Na, was für ein Jahr liegt da hinter uns. Das hätten wir alle nicht geglaubt, dass uns so etwas mal treffen könnte. Aber nun möchte ich mich positiv bei Euch zurückmelden und kurz ein paar Infos weitergeben.

Der Schwäbische Albverein hat auf seiner Homepage tolle Familienaktionen aufgeführt. Immer passend zur Jahreszeit. Schaut einfach mal unter folgendem Link https://familien.albverein.net/aktionen-ideen/ vielleicht habt Ihr da ja für das eine oder andere Lust. Dann schickt mir gerne ein kleines Foto oder einen kurzen Bericht, was und wann Ihr gemacht habt und wie es Euch gefallen hat. Es gibt wohl 2-3 solcher Aktionsideen im Monat. Also gerne immer mal wieder reinschauen.

Des weiteren habe ich dieses Jahr wieder eine neue Mega-Spielstraße in Neckartailfingen geplant. Genauer Zeitpunkt und Strecke werde ich dann wieder an Euch schicken. Wer nochmals (oder auch zum ersten Mal) die alte Spielstraße ablaufen möchte kann von mir die Aufgaben und den Wegeplan gerne zugeschickt bekommen. Es sind die Stationen nicht mehr am Weg verteilt. Vielleicht hänge ich diese aber auch wieder im Juni auf. Mal sehen.

Für die SAV Familien – hoffe ich, dass wir unseren Ausflug im Juni (20.06.) nach Aalen durchführen können und den Albvereinsaktionstag im September (19.09.) auch. Die Familien-Nachtwanderung von Holger Hermann 26.02.21 fällt aus. Vielleicht wird sie nachgeholt.

Für die Familien der „FamilienZeit“ von der AG – hoffe ich auch, dass wir unsere Freizeit über Fronleichnam und in den Herbstferien durchführen können. Ansonsten werden wir eine Familienwanderung oder dergleichen anbieten. Wir warten ab und melden uns rechtzeitig bei Euch.

Dieses Jahr ist eigentlich ein Jubiläumsjahr für unseren SAV N´tailfingen: 125 Jahre. Leider werden wir bis April alle Veranstaltungen absagen müssen. Es ist nicht möglich, die Veranstaltungen zu planen, um dann nicht genau zu wissen, ob wir sie durchführen können oder nicht.

Also hoffen wir einfach auf das Beste 😉 Nun wünsche ich Euch allen eine gute Winterzeit und vielleicht möchte die eine oder andere Familie mir auch mal schreiben, wie es Euch so geht.

Würde mich über Post oder Email freuen. Gerne auch mit Familien-Aktions-Ideen: Was macht Ihr gerade gerne mit Eurer Familie zu Hause oder in der Natur.

Macht es mir gut. Liebe Grüße von Eurer Svea

Die Ortsgruppe Neckartailfingen bietet jedes Jahr mehrere Angebote für Familien und Jugendliche an. Die Termine sind im Wander- und Veranstaltungsplan ersichtlich. Einzelheiten werden zu gegebener Zeit veröffentlicht.

Längste Spielstraße Neckartailfingens im Juni 2020

Hallo liebe Familien und Freunde des SAV Neckartailfingens.Die längste Spielstraße Neckartailfingens wurde bisher schon rege von Familien aber auch von Erwachsenen bespielt. Hier ein paar Auszüge von Rückmeldungen der Beteiligten:

„Uns hat die abwechslungsreiche Wanderung Spaß gemacht und unsere Tochter hat gar nicht gemerkt, dass wir 8 km gelaufen sind.“ (3,5 Stunden unterwegs, 2 Erwachsene 1 Kind)

„Ich bin heute mit einer Bekannten die Rallye abgelaufen. Eine tolle Tour mit sehr abwechslungsreichen Aufgaben! Super fanden wir auch, dass der Weg mit den gelb-schwarzen Bändern markiert ist.“ (2 Erwachsene)

„Tolle Idee! Uns hat es allen Spaß gemacht! Waren doch auch Erinnerungen an unsere Kindheit dabei und für die Kids was Neues. Ach ja unsere Grashalmstrecke betrug 32m! Falls es jemand interessiert :-). Echt lang gell?!“ (2 Stunden mit Abkürzung, 2 Erwachsene 3 Kinder)

Eine Familie aus Mittelstadt war bei Regen unterwegs und schrieb: „Völlig durchnässt von oben und von unten, sind wir soeben von „Neckartailfingens längster Spielstraße“ zurückgekehrt! Es war wunderbar, wir hatten viel Spaß und sind von der Menge der Streuobstwiesen in diesem Bereich ganz begeistert. Wir hatten auch deswegen so viel Spaß, da wir ganz alleine unterwegs waren und uns „benehmen“ konnten wie wir wollten!“ (3,5 Stunden unterwegs, 2 Erwachsene 3 Kinder)

Wer dieses Erlebnis noch selbst erfahren möchte sollte sich beeilen. Die Spielstraße endet am 30. Juni 2020.

Alle weiteren Infos und noch mehr Fotos findet Ihr auf der Homepage: https://neckartailfingen.albverein.eu/

Spaßige, spielreiche, spannende, spurensuchende Grüße von Svea Betz

Nachtwanderung am 06.03.2020

Am Freitagabend war es leider sehr regnerisch, so dass die Familiennachtwanderung keinen großen Anklang fand. DANKE an die paar „Hartgesottenen“ die trotzdem gekommen sind. Der Schatz für die Kinder und die Erwachsenen wurde zügig gefunden. Anschließend machten wir uns sofort auf zum gemütlichen Abschluß in der Kelter.

 

Familienaktionstag

Am Familienaktionstag des Schwäbischen Albvereins (14.-16. 09. 2018), wo sich im ganzen Ländle über 40 Ortsgruppen beteiligt haben, waren wir auch dabei. Jede Ortsgruppe war aufgerufen, an diesem Wochenende etwas mit den Familien zu unternehmen.

Ich habe mir für den Sonntag (16.09.18) eine Waldrallye auf den Römersteinturm ausgedacht. Nachdem aus Neckartailfingen die Resonanz erst nicht so da war, habe ich in meinem Wohnort den Sondelfinger Albverein ebenfalls noch dazu eingeladen. So waren wir an dem Sonntag dann doch sage und schreibe 4 Familien von Neckartailfingen und 4 Familien aus Sondelfingen, 14 Erwachsenen und 17 Kinder. Wir starteten in Donnstetten an der Bobbahn, die leider Betriebsferien hatte.
Nach einem kurzen Kennenlernspiel, bei dem Fragen wie z. B. „Wer hatte schon einmal…. Blasen auf einer Wanderung?“ Oder „….motzende Kinder auf einer Wanderung dabei?“ Oder auch „… motzende Eltern?“ beantwortet werden mussten, ging es dann in 2 Gruppen Jungs gegen Mädchen mit der Waldrallye los. Die 9 Jungs und 8 Mädchen durften auf der Strecke von der Bobbahn zum Römersteinturm insgesamt an 6 Stationen verschiedene Aufgaben und Spiele machen. Wie z.B. einen Baumstamm der auf dem Boden lag abmessen oder den Umfang eines Baumes messen, Tannenzapfentürme bauen, blind einen Baum erfühlen und danach raten welcher es war, Zehenweitwurf mit einem kleinen Ast, u.v.a.m Die Kinder hatten sehr viel Spaß und konnten die Wegstrecke selbständig abgehen. Wir Erwachsene liefen hinterher und schauten den Kids zu. Dabei kamen die Gespräche und das genießen der glücklichen Kinder nicht zu kurz. Am Römersteinturm angekommen packten wir unser Grillzeug aus und stärkten uns mit Fleisch und Würstchen. Dann gab es die Auswertung, wer gewonnen hatte. Das waren ganz knapp die Mädchen vor den Jungs. Aber natürlich bekamen alle etwas geschenkt. Dieses Jahr hatte der Albverein grüne, faltbare Frisbees bereitgestellt. Da wurden dann kräftig verschiedene Wurftechniken und Spiele ausprobiert. Anschließend durften die Kids noch ein Quiz rund um den Römersteinturm lösen. Da mussten Fragen wie z.B. „Wie viele Stufen hat der Turm?“ Oder „Wie viele Fenster?“ oder aber auch „Wie weit ist der Hohe Neuffen entfernt?“ gelöst werden. Bevor dann jeder den Weg Richtung Auto antrat, spielten die Kinder noch „Faules Ei“ und „Komm mit, lauf weg“.

So war es ein gelungener, anstrengender, schöner, spaßreicher, sonniger Albvereinsaktionstag. Es hat echt Spaß gemacht.

Schöne Grüße von Svea Betz